Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommunikation über Notes (nein, nicht Lotus :) )
Nach dem Logohrroe-Beitrag von Dunja stellt sich mir die Frage:
Wie teilt ihr euren Missfallen dem Owner mit (über Regelverletzungen, Verschmutzung, u.v.a.m.) ??
Eigentlich fand ich Notes ganz praktisch, denn im Forum zu meckern, ohne dass der Owner vielleicht überhaupt was davon liest, ist auch unfair IMHO.
Und immer gleich Mail schreiben ist wieder umständlicher.
uiuiui, und schon wieder ein Rechtschreibfehler, und das im Titel,
:oops: :oops: so eine Blamage...
und schon wieder ein Rechtschreibfehler
Musst halt wieder Deine Fremdwörter-CD einlegen!
(Die ist übrigens gut..)
Wie teilt ihr euren Missfallen dem Owner mit (über Regelverletzungen, Verschmutzung, u.v.a.m.) ??
Das Wort "Missfallen" sagt mir in dem Zusammenhang nicht so zu.
Wenn mir die Versteckgegend nicht gefaellt, zu viel Muell z.B. oder so, dann schreibe ich das in meinem Log, wenn ich den Cache besucht habe oder versucht habe ihn zu finden. Ich sehe das aber dann nicht speziell an der Verstecker gerichtete Botschaft und nicht als Kritik, sondern als Festhalten eines Sachverhaltes.
Das Verfassen von Notizen ohne Cache-Besuch ist aus meiner Sicht problematisch (zumindest in groesserer Anzahl) und sagt mir nicht zu, allerdings kann man damit zumindest den Verstecker ggf. zuverlaessig und ohne Aerger erreichen.
Wenn es um Regelverletzungen geht, die mich wirklich stoeren, dann plaediere ich fuer den Versuch einer persoenlichen Kontaktaufnahme. Allerdings stellt sich dort, genauso wie in Faellen wo man z.B. mit der Terrain-Bewertung nicht einverstanden ist oder eine Formlierung beleidigend findet, meistens keine Antwort ein, weil die Verstecker ihre eigene Sichtweise haben und ausserdem zudem noch die bekannten Kommunikationsprobleme via gc.com bestehen, wo sehr viel im Nirwana verschwindet.
Unabhaengig von der persoenlichen Kontaktaufnahme finde ich aber eine allgemein gehaltene, sachliche Diskussion hier im Forum fuer je nach Thema sinnvoll, angebracht und in Ordnung. Mitunter ist es ja z.B. gar nicht klar, wie die einzelnen Leute die Regeln auslegen.
Cezanne
PlanetEarth
20.09.2005, 20:26
Ich habe für anders gestimmt. Ich würde in so einem Fall ein ausführliches Log schreiben und dabei versuchen möglichst sachlich zu bleiben (was mir leider auch nicht immer gelingt.) Damit ist die Sache für mich erledigt. Nur wenn ich meine, dass es ein allgemeines Problem sein oder werden könnte, poste ich im Forum um die Meinung anderer darüber zu erfahren. Wann ich was maile hängt vom jeweiligen Fall ab.
PlanetEarth
Ich habe für anders gestimmt. Ich würde in so einem Fall ein ausführliches Log schreiben und dabei versuchen möglichst sachlich zu bleiben (was mir leider auch nicht immer gelingt.)
Ja, ich auch.
Wenn ich allerdings meine, dass es um einen wesentlichen Regelverstoss geht, halte ich ein SBA für noch angebrachter (aber das dürfte ja allenthalben bekannt sein...).
BS/2
Ich habe für anders gestimmt. Ich würde in so einem Fall ein ausführliches Log schreiben und dabei versuchen möglichst sachlich zu bleiben (was mir leider auch nicht immer gelingt.) Damit ist die Sache für mich erledigt. Nur wenn ich meine, dass es ein allgemeines Problem sein oder werden könnte, poste ich im Forum um die Meinung anderer darüber zu erfahren. Wann ich was maile hängt vom jeweiligen Fall ab.
Ich habe auch fuer anders gestimmt und sehe das aehnlich wie Du - ich hatte die Abstimmung zuerst nicht angeschaut gehabt als ich im Text antworte.
Die Laenge meines Logs steht nicht im Zusammenhang damit wie gut mir ein Cache gefallen hat, sondern damit was ich erlebt habe, wie ich gestimmt bin etc
Die Variante "Kurzer Log, ausfuehrliche Mail an den Verstecker" halte ich nur in Ausnahmefaellen fuer sinnvoll, da ich die Logs neben der Funktion als meine persoenliche Erinnerung als Information an zukuenftige Besucher des Caches sehe. Wenn ich z.B. wo Spritzen rumliegen sehe, ist das nichts was ich speziell dem Verstecker mitteilen moechte und es erscheint mir nicht sinnvoll, solche Informationen unter der Hand auszutauschen. Wenn jemand z.B. beabsichtigt mit kleinen Kindern zu einem solchen Cache zu kommen, dann ist er entsprechend informiert und kann entweder mehr Vorsicht walten lassen oder den Cache allein oder gar nicht aufsuchen.
Cezanne
PlanetEarth
20.09.2005, 22:21
Die Variante "Kurzer Log, ausfuehrliche Mail an den Verstecker" halte ich nur in Ausnahmefaellen fuer sinnvoll, da ich die Logs neben der Funktion als meine persoenliche Erinnerung als Information an zukuenftige Besucher des Caches sehe.
Diese Variante nehme ich, wenn ein ausführliches Log wegen Spoilern nicht in Frage kommt...
PlanetEarth
Die Variante "Kurzer Log, ausfuehrliche Mail an den Verstecker" halte ich nur in Ausnahmefaellen fuer sinnvoll, da ich die Logs neben der Funktion als meine persoenliche Erinnerung als Information an zukuenftige Besucher des Caches sehe.
Diese Variante nehme ich, wenn ein ausführliches Log wegen Spoilern nicht in Frage kommt...
Ja, das war einer jener Faelle, die ich mit "in Ausnahmefaellen" meinte.
Allerdings gestehe ich ein, dass meine Logs sehr leicht ausfuehrlich werden, auch wenn ich noch gar nicht dort beim Erzaehlen bin wo Spoilergefahr besteht :oops:
Mir ist uebrigens beim Nachdenken aufgefallen, dass auch Deine Losg immer wieder Begebenheiten enthalten, die nichts mit einem Feedback an den Verstecker zu tun haben, sondern eben Deine Erlebnisse wieder geben (dem Verstecker ist als Feedback nicht wichtig, ob das "&Team" wieder mal schneller war, um nur ein Beispiel zu nennen :wink:), aber das passt besser in den anderen Thread.
Cezanne
PlanetEarth
21.09.2005, 00:09
Mir ist uebrigens beim Nachdenken aufgefallen, dass auch Deine Losg immer wieder Begebenheiten enthalten, die nichts mit einem Feedback an den Verstecker zu tun haben, sondern eben Deine Erlebnisse wieder geben (dem Verstecker ist als Feedback nicht wichtig, ob das "&Team" wieder mal schneller war, um nur ein Beispiel zu nennen :wink:), aber das passt besser in den anderen Thread.
:wink: Ja, stimmt. War mir selbst gar nicht so bewusst. Ich packe manchmal in die Logs auch Fundberichte rein, wie du sie vorher erwähnt hast... Sie sind aber eher für den Moment gedacht als dass sie Tagebuchcharacter haben... (Die von dir erwähnte Story vom So musste einfach erwähnt werden... :wink: )
PlanetEarth
und schon wieder ein Rechtschreibfehler
Musst halt wieder Deine Fremdwörter-CD einlegen!
(Die ist übrigens gut..)
echt, sowas gibt's ??
Wobei mir bei Grammatikfehlern auch die Fremdwörter nicht viel helfen täten, fürchte ich.
Aber dann werden sie nicht so schnell gefunden, wie i.e. im Log-Durchfall :twisted: :oops:.
martin
Habe auch für anders gestimmt, weil es auf die Situation ankommt. Normalerweise gibts ein ausführliches Log, mail nur wenn der Log ein spoiler wäre oder wenn ich das Gefühl habe, dass der Owner vielleicht nicht ganz versteht, wo das Problem ist, wenn ich es nicht ausführlicher schildere.
Ich beschränke die Vorgangsweise aber nicht auf Mißstände. Für Mysteries gibts oft einen kurzen Log und mein Mitteilungsbedürfnis entlade ich in einem Mail an den Owner, damit er weiß, wie die Suche abgelaufe ist, sich an der Vernageltheit erfreuen kann oder mitbekommt, welche Zufälle zum Fund führten.
Richtig emotional werde ich bei Problemen dann, wenn ich der fünfte bin, der dasselbe Problem hat und ich mitbekomme, dass es keine Reaktion darauf gibt.
Was die Wiederholung von Schwierigkeiten betrifft:
Ich wiederhole sogar aus Prinzip jene Probleme, die andere schon hatten, weil ich im Normalfall nur die letzten Logs ausdrucke, wenn überhaupt. (i.e. 3 bei einer Query und 5 beim printerfriendly-Ausdruck) Bei gewissen Unstimmigkeiten sind die Logs dann oft hilfreicher als der vorhandene Hint. Und ich gehe davon aus, dass auch andere Cacher nicht mit allen Vorlogs bewaffnet losmarschieren.
Was die Kommunikation über Notes betrifft: ich halte Notes nur dann für sinnvoll, wenn sie dem Log-Typ "tried-to-do-the-cache" entsprechen (und man keinen DNF posten will) oder Informationen zum Status des Caches liefern (z.B. nach "Formel ist falsch" ein "Formel ist richtig, bin mit dieser zum Ziel gekommen" oder "cache ok" nach einem DNF) Ich persönlich lösche Notes der letzteren Art auch wieder, wenn sich die Berichtigung erübrigt hat (und ich nicht vergesse :wink:)
lg Dunja
Für Mysteries gibts oft einen kurzen Log und mein Mitteilungsbedürfnis entlade ich in einem Mail an den Owner, damit er weiß, wie die Suche abgelaufe ist, sich an der Vernageltheit erfreuen kann oder mitbekommt, welche Zufälle zum Fund führten.
Als jemand, der eine solche Mail von Dir schon mal bekommen hat, kann ich nur sagen, dass ich mir sehr darueber gefreut habe (hatte nur leider Probleme mit dem Antworten hatte (wegen gmx Unvertraeglichkeit mit meiner Mailadresse).
Mehr als "Gefunden!" oder "TNLN TFTC" kann aber auch bei Mysteries m.E. in den Log schreiben. Ich lese dort lieber "Mir hat der Cache gar nicht gefallen" (auch wenn es meiner ist) als z.B. "TNLN TFTC", wobei mir selbstverstaendlich klar ist, dass dies eine individuelle Praeferenz von mir ist lieber etwas Aussagekraeftigeres zu lesen.
Richtig emotional werde ich bei Problemen dann, wenn ich der fünfte bin, der dasselbe Problem hat und ich mitbekomme, dass es keine Reaktion darauf gibt.
Bei mir gibt es Faelle wo es mir sogar fast lieber waere, wenn gar keine Reaktion erfolgt als eine, die sich auf mehr oder weniger subtile Art ueber jene lustig macht, die Probleme hatten (und das in Faellen wo die Probleme nur neutral geschildert wurden und keine Vorwuerfe etc erhoben wurden und es auch nicht um Dinge geht, die unterschiedliche Leute unterschiedlich bewerten).
Cezanne
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.